Handel ist der Austausch von Gütern zwischen den am Wirtschaftsverkehr Beteiligten. Handel ist ein integraler Bestandteil der menschlichen Gemeinschaft und Entwicklung.
Während in frühen Gesellschaften der Austausch von Gütern als Tausch von Ware gegen Ware stattfand, kennen moderne Gesellschaften Handel fast nur noch als Kauf und Verkauf von Waren gegen Geld.
Zunehmend spielen beim Handel auch ethische Aspekte eine wichtige Rolle. So können Händler mit Nachhaltigkeitssiegeln wie Fairtrade nachweisen, dass bei der Herstellung von Produkten bestimmte soziale, ökologische und ökonomische Standards eingehalten wurden.
Rechtlich werden Verträge zwischen Handelspartnern geschlossen. Das gilt für Geschäfte des täglichen Lebens ebenso wie für den Kauf eines Kraftfahrzeugs, den Erwerb einer Großanlage, einer Geschäftsbeteiligung oder eines Unternehmens.
Unsere Beratung beginnt bereits im Vorfeld des Vertragsschlusses mit der Ermittlung der wirtschaftlichen Ziele unserer Mandanten. Erst auf der Grundlage einer fundierten Klärung des Sachverhalts kann ein Vertragsentwurf erstellt werden. Wir gestalten Verträge auf den Gebieten des Arbeits-, Kauf-, Gesellschafts-, Werkvertrags und Erbrechts.